Dr. Anna Wolf

Tierärztliche Osteopathie

Osteopathie für Pferde, Hunde und Katzen

mobile Praxis/ Behandlung vor Ort 
Lkr. Rosenheim, Chiemgau, Haag i. Obb., Lkr. München Süd-Ost
Handy: 0176-849 776 81

Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Arbeit.

Die tierärztliche Osteopathie für Pferde, Hund und Katzen ist der Schwerpunkt meiner mobilen Tierarztpraxis.
"Leben ist Bewegung"
Mein Ziel ist es, Ihrem Tier eine physiologisch ungehinderte Bewegung zu ermöglichen und ihm die Freude an der Bewegung zu erhalten bzw. wiederzugeben.

Unterwegs bin ich im Chiemgau, im Landkreis Rosenheim, sowie im Südosten der Region München. Sammeltermine darüber hinaus sind natürlich ebenfalls möglich.
Ihre Tiere werden von mir in der vertrauten Umgebung zu Hause im Stall oder nach Absprache auch in einer Haustierarztpraxis behandelt.

Kundenstimmen

S.G.: „Hasitiger geht es soo gut, nochmals herzlichen Dank. Ich empfehle Sie ebenfalls in meinem Umfeld, weil man bei Hasitiger eine enorme Verbesserung sieht und mir ihr sensibler Umgang mit ihm sehr gefällt.“ (Katze)
J.E.: ,,Nochmal herzlichsten Dank. Ivy ist total gut drauf. Ich freu mich so, wenn ich sie so sehe." (Hund)
A.A.: „Beauty ist heute richtig fröhlich und ist mit Yvi richtig rumgetollt.“ (Hund)
B.H.: „Sie (…) ist beim Spazieren gehen viel besser gelaufen.“ (Pferd; darf nur Spazieren gehen)
M.St.: ,,Wir sagen Dankeschön! Dr. Anna Wolf können wir nur empfehlen!" (Pferde)

Was ist osteopathische Medizin?
"Die osteopathische Medizin beinhaltet eine umfassende manuelle Diagnostik und Therapie im Bewegungssystem, den inneren Organen und am Nervensystem.
Im Zentrum steht nicht die Behandlung einer Krankheit an sich, sondern immer die individuelle Situation des Patienten.
Die osteopathische Medizin legt den Fokus auf die Selbstheilungskräfte des Patienten.
Jeder Körper hat eine starke Kraft zur Gesundheit in sich.
Der osteopathische Arzt [resp. Tierarzt] regt diese Kräfte an und fördert damit die Selbstheilung."

DGOM (Deutsche Gesellschaft für osteopathische Medizin e.V.; https://www.dgom.info/)
Osteopathische Anwendungen sind angenehm, ganzheitlich und schonend.
Mein Ziel ist es, die physiologisch ungehinderte Bewegungen wiederherzustellen, die Selbstverständlichkeit einer spontanen Bewegung zu ermöglichen und aufzuzeigen.

Indikationen für eine osteopathische Behandlung sind beispielsweise:                                       

  • Steifheit, Bewegungsunlust, verminderte Leistungsbereitschaft, Arthrose und Arthritis, verschiedene Dysplasien (z.B. HD), unklare Lahmheiten
  • organische Probleme wie Inkontinenz oder Atemwegsprobleme
  • neurologische Probleme wie bestimmte Verhaltensstörungen, Stressbewältigung, Gleichgewichtsstörungen
  • Probleme im Lymphsystem wie Lymphödeme
  • Rekonvaleszenz und Reha nach Operationen
  • Gesundheitserhalt, Erhalt der Leistungsfähigkeit, auch vorbeugend


Zu meinem Leistungsspektrum gehören                                                                                            

  • veterinärmedizinische osteopathische bzw. manuelle Behandlungen 

       (fasciale, craniosacrale, parietale und viscerale Osteopathie)      

  • Animal Fascial Manipulation / Equine Stecco I

      Zur Verbesserung und Wiederherstellung der Bewegungsmöglichkeiten der
      Faszienschichten und des Gewebes.
      Anwendung zur

             - Korrektur der Bewegungsmuster und Dysfunktionen
             - Erleichterung von Schmerz und Steifheit
             - Verbesserung der Leistung und des Wohlbefindens
                      

  • Akupunktur der myofascial release points nach Kerry Ridgeway , DVM, beim Pferd

      Ziel ist es hierbei, unmittelbar den Normotonus bestimmter Muskelgruppen zu erreichen.
      Die Anwendung ist hilfreich
            - bei Verspannungen, Blockaden, Rittigkeitsproblemen
            - zur Prophylaxe von Gelenk- und Sehnenerkrankungen
            - zur Begleitung/ Verstärkung weiterer manueller Techniken
            - als Ergänzung zur Behandlung verschiedener Lahmheitsursachen                                               

  • Kinesiotaping
  • Softlaser-Therapie
  • Vibrationstherapie
  • sowie für Hunde TENS- und NMES-Behandlungen


So kann die Behandlung bedarfsgerecht und individuell auf den Patienten abgestimmt werden.

Natürlich arbeite ich gerne mit Ihrem Haustierarzt oder der behandelnden Tierklinik zusammen, um Osteopathie auch komplementärmedizinisch bestmöglich einzusetzen.

Ich rechne die Leistungen nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ab.

Viele Tierkrankenversicherungen ersetzen eine tierärztliche osteopathische Behandlung. 
Sprechen Sie Ihren Versicherer an.

„Die Osteopathie versteht sich als Kunst, die den Organismus zu einer Selbstkorrektur führt“
                 J. P. Barral (Begründer der viszeralen Osteopathie)